Ausgezeichnete Abschlussarbeiten der Erlanger Geschichtswissenschaft
Die Reihe Ausgezeichnete Abschlussarbeiten der Erlanger Geschichtswissenschaft (ISSN 2196-9671) wird vom Department Geschichte der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg herausgegeben.
Neuerscheinungen der Reihe als RSS-Feed
Alle Titel der Reihe
1–12 von 13 Ergebnissen werden angezeigt
- 
			  13 
- 
			  12 Bodenkultivierung im DonaumoosEin Beitrag zur Umwelt- und Sozialgeschichte zwischen 1780 und 1830 23,50 €inkl. 7 % MwSt. zuzüglich Versandkosten 
- 
			  11 Hexenverfolgungen in England und im Alten Reich (16./ 17. Jh.) – ein Vergleich19,00 €inkl. 7 % MwSt. zuzüglich Versandkosten 
- 
			  10 Adventus EpiscopiDas Adventusritual der Bischöfe zu Bamberg im ausgehenden Mittelalter im Vergleich zwischen ihrer Kathedralstadt und der Reichsstadt Nürnberg 19,00 €inkl. 7 % MwSt. zuzüglich Versandkosten 
- 
			  9 Zwischen Sowjetnostalgie und „Entkommunisierung“Postsowjetische Geschichtspolitik und Erinnerungskultur in der Ukraine 36,50 €inkl. 7 % MwSt. zuzüglich Versandkosten 
- 
			  8 Tschernobyl in ErlangenReaktionen und Dynamiken im lokalen Umfeld 1986 - 1989 22,50 €inkl. 7 % MwSt. zuzüglich Versandkosten 
- 
			  7 Das päpstliche Amtsverständnis Nikolaus‘ I. in seiner BriefkorrespondenzDas Verhältnis zu weltlichen Herrschern sowie dem Episkopat im Ehestreit Lothars II. und im Photianischen Schisma 19,50 €inkl. 7 % MwSt. zuzüglich Versandkosten 
- 
			  6 Erneut auf Konfrontation?Die Deutsche Frage und das Ende des Ost-West-Konflikts 19,00 €inkl. 7 % MwSt. zuzüglich Versandkosten 
- 
			5 
- 
			4 Konversionen auf der mittelalterlichen Iberischen HalbinselEine vergleichende Betrachtung dreier Konvertiten im Spiegel der Quellen 15,50 €inkl. 7 % MwSt. zuzüglich Versandkosten 
- 
			3 Bildung einer sächsischen Steuergemeinschaft?Der Einfluss der Steuerverfassung auf die Konstruktion eines einheitlichen Staatsvolks 13,00 €inkl. 7 % MwSt. zuzüglich Versandkosten 
- 
	Nur als Online-Publikation		2 

![9783961470747[1] Der Areskult in Metropolis (Ionien)](https://www.university-press.fau.de/wp-content/uploads/2022/09/97839614707471-730x1024-600x600.jpg) 
			
						             
			
						             
			
						            